![]() |
|||||||
|
|||||||
|
|
Wollten Sie schon immer Ihre Briefe professionell ohne Sichtfenster bedrucken? Die Preise für Farblaserdrucker sind mittlerweile schon so weit gefallen, dass auch ein Kleinunternehmer professionelle Briefumschläge selbst erstellen kann. Mit Microsoft Word (tm) können Sie das noch dazu besonders einfach machen. Erstellen Sie zunächst ein normales leeres Dokument in Word. Gehen Sie dann im Menü "Extras" zum Menüpunkt "Briefe und Sendungen" und wählen dort den Menüpunkt "Umschläge und Etiketten" aus: Klicken Sie dann auf die Schaltfläche "Optionen...": Unter Umschlagoptionen ist es zunächst ganz wichtig das geeignete Umschlagformat zu wählen. Wir wählen für unser Beispiel "DL" aus. Optional können Sie Schritfarten bzw. die Abstände noch anpassen. Ein weiterer wichtiger Punkt ist der Reiter "Druckoptionen": Wählen Sie dort ein Format aus, wie Sie das Kuvert in den Drucker einlegen können. Eventuell müssen Sie hier etwas experimentieren. Oft wird als Einzugsschacht die Einstellung "Automatisch" nicht genügen. Wählen Sie den Namen des manuellen Einzugs (ev. auch speziellen Kuvert-Einzug) Ihres Druckers aus. Verlassen Sie nun diese Dialog mit "OK". Merken Sie sich aber unbedingt die gewählten Druckereinstellungen, um das Kuvert dann korrekt in den Drucker einlegen zu können. Tragen Sie nun in die Felder "Empfängeradresse" und "Absenderadresse" die gewünschten Daten ein: Der einfachste Weg wäre es nun einfach die Schaltfläche "Drucken" zu betätigen. Wir wollen uns das aber nochmals im Detail ansehen und wählen daher die Schaltflcähe "Zum Dokument hinzufügen" aus: Sie erhalten nun in Ihrem neuen Dokument eine neue Seite im Format des gewählten Briefumschlages mit dem vorgegebenen Text. Sie sollten nun die nachfolgende A4-Seite löschen oder beim Drucken entsprechend berücksichtigen (nur 1. Seite drucken). Bevor wir unser Kuvert jetzt bedrucken, wollen wir es aber noch weiter individuell gestalten, denn der von Word automatisch erstellte Briefumschlag ist nichts anderes als eine entsprechend Formatierte Word Seite, wir können daher weitere Änderungen vornehmen. Um das Layout nicht zu zerstören, sollten Sie aber nur Textboxen anbringen. Sie können eine Textbox über "Zeichnen" Symbolleiste erstellen. Sollten Sie diese Symbolleiste nicht eingeblendet haben, so tun Sie das nun bitte indem Sie im Menü "Ansicht" unter "Symbolleisten" den Punkt "Zeichnen" auswählen. Die Zeichenen-Symbolleiste sieht wie folgt aus (Abweichungen in einzelnen Word-Versionen möglich): Das Symbol mit für die Textbox haben wir rot hervorgehoben! Benutzen Sie dieses Symbol um eine Textbox zu erstellen und darin weitere Texte unter zu bringen. Natürlich können Sie auch vom bestehenden Text die Formatierung ändern oder Bilder hinzufügen. Ein fertiges Beispiel sehen Sie hier:
|
(c) 2003-2025 FASTCOMP - A. Hanzl KG
Alle Angaben ohne Gewähr!
Impressum und Datenschutzerklärung